Römerboote auf der Donau

Tests auf dem Altmühlsee

Die Professur für Alte Geschichte der FAU

Events und Termine 2025

Mit dem 1. April hat die Saison 2025 begonnen und auch das römische Leben hält für Besucherinnen und Besucher wieder Einzug am Altmühlsee!

Neben unseren bekannten römischen Nachmittagen (Termine finden Sie hier) und unserer Ausstellung (Termine finden Sie hier) an und in der Werft am Altmühlsee (Seestraße 17a, 91710 Gunzenhausen) sind bisher folgende weitere spannende Events geplant:

 

Events anlässlich des Jubiläums 20 Jahre Welterbe Limes

© Foto: FAU/André Werner
© Foto: FAU/André Werner

I) „Fest im Visier“ – römische Artillerie

Ort: Seestraße 17, 91710 Gunzenhausen

Datum: Sonntag 1. Juni (Welterbetag)

Uhrzeit: 15:00 – 17:30 Uhr

  • An der Werft von 15:00-17:30 Uhr
    • Essen und Getränke (römisch und rustikal fränkisch; Softdrinks in Kooperation mit Strandblick)
    • Kinderprogramm: Malen und Schlüsselanhänger Spleißen
    • Begleitete Kabinettausstellung und Bauprojekte
  • Sonderevents (auf dem Altmühlsee/ Schussfeld auf der Wiese)
  • Römerbootfahrten
    • Rudern wie die Römer Fahrt I: 15:10 – ca. 16:40 Uhr
    • Rudern wie die Römer Fahrt II: bei Bedarf
  • Scorpiones Testschießen (alle 30 min)
    • 15:00; 15:30; 16:00; 16:30; 17:00
© Foto: FAU/André Werner
© Foto: FAU/André Werner

II) Si vis pacem, para bellum – Wenn Du Frieden willst, bereite den Krieg vor

Ort: Seestraße 17, 91710 Gunzenhausen

Datum: Sonntag 14.9. (Tag des offenen Denkmals)

Uhrzeit: 15:00 – 17:30 Uhr

 

  • An der Werft von 15:00-17:30 Uhr
    • Essen und Getränke (römisch und rustikal fränkisch; Softdrinks in Kooperation mit Strandblick)
    • Kinderprogramm: Malen mit antiken Farben [und Bundstifte];
    • Begleitete Kabinettausstellung und Bauprojekte
  • Sonderevents (auf dem Altmühlsee/an der Werft)
  • Römerbootfahrten
    • Rudern wie die Römer Fahrt I: 15:10 – ca. 16:40 Uhr
    • Rudern wie die Römer Fahrt II: bei Bedarf
  • Schmieden mit dem Nachbau einer römischen Feldesse: 15:30 – 16:30 Uhr
  • Sehnenherstellung für Bögen/Schwerttraining: 16:30-17:30 Uhr
© Foto: FAU/André Werner
© Foto: FAU/André Werner

Weitere Termine

 

Amphibische Unternehmung I

Datum: Donnerstag 26.06.2025

Uhrzeit: Zeit wird noch bekannt gegeben

Liveshow: Anlanden und Aufnehmen römischer Soldaten mit einem röm. Patrouillenboot

 

Amphibische Unternehmung II

Datum: Wochenende 19./20.05.2025

Uhrzeit: Zeiten wird noch bekannt gegeben

Liveshow: Anlanden und Aufnehmen römischer Soldaten mit einem röm. Patrouillenboot

 

 

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Erste Ausfahrt mit Keltenwagen

13.03.2025

Für den Keltenwagen ist nun auch das zweite Rad fertig. Vergangenen Montag wurde auf die zweite Felge ebenfalls ein Eisenring aufgeschrumpft. Des Weiteren versuchten wir eine andere Felge nochmal nachzubiegen. Dazu wurde die Felge in ein Wasserbad gelegt und darin erhitzt. Das Nachbiegen hat teilweise geklappt, allerdings konnte die Felge bisher nicht komplett nachgebogen werden. Für den Keltenwagen muss nun noch Zaumzeug und der Eberkopf für die Deichsel gefertigt werden. Eine erste kleine Ausfahrt wurde ebenfalls unternommen.

Fotos: Erwin Raab, Dr. Boris Dreyer, Kaya Göpfert.

Erstes Rad für Keltenwagen ist fertig

01.03.25

Vor Kurzem gab es Grund zur Freude. Nachdem wir die erfolgreich gebogene Felge eingespeicht hatten, wurde nun der Eisenring aufgeschrumpft. Diesen haben wir auf ca. 450-500° Celsius erhitzt und dann mit Hämmern auf die Felge geschlagen. Dabei hat alles gut geklappt, so dass wir nun ein Rad komplett fertig gebaut haben. Da der Eisenring etwas schmaler war als die Holzfelge, wurde diese noch nachträglich verschlankt. Zudem wurde noch eine Sitzbank für den Wagenlenker gefertigt sowie an der Seitenverkleidung der Plattform gearbeitet.

Fotos: Kaya Göpfert, Dr. Boris Dreyer.

Felge für Keltenwagen eingespeicht

07.02.2025

In den vergangenen Wochen wurden erneut Felgen für den Keltenwagen gebogen. Zudem bauten wir ein erstes Rad zusammen. Dazu haben wir alle Speichen auf ein millimetergenaues gleiches Maß gebracht und die Felge mit eingesetzten Speichen dann mit Spanngurten in ihre Endposition gebracht. Zur Fertigstellung des Rades muss als nächster Schritt nun noch ein Metallreif um die Felge gelegt werden, der das Rad zusammenhalten soll. Außerdem arbeiten wir aktuell am Joch und der Fußblock für den Fahrer wurde zurechtgesägt.

Fotos: Kaya Göpfert.